Veranstaltungsort
Bahnhöfe Kandern und Haltingen sowie entlang der Strecke
Vor 130 Jahren, am 1. Mai 1895, wurde die Kandertalbahn als private Nebenbahn in Betrieb genommen. Seitdem verbindet sie, im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz, die südbadischen Gemeinden im Kandertal mit der Staatsbahn in Haltingen.
Seit 1986 wird die Kandertalbahn auf ihrer gesamten Länge durch den Zweckverband Kandertalbahn und dem Verein Kandertalbahn e.V. als Museumsbahn betrieben. Eingesetzt werden originale Fahrzeuge der privaten Nebenbahnen in Baden aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert.
Donnerstag, 1. Mai
Dampfzüge nach Fahrplan
In Kandern Empfang durch Stadtmusik und Begrüßung durch Bürgermeisterin der Stadt Kandern inkl. Enthüllung Meilensteintafeln (um 11 Uhr)
In Haltingen 1. Mai-Hock Kleintierzuchtverein und ab 13.30 Uhr Fahrten mit der Handhebel-Draisine
Freitag, 2. Mai
Diesel – Fotozugveranstaltung mit Anmeldung (Infos unter www.kandertalbahn.de)
Samstag, 3. Mai und Sonntag, 4. Mai in Kandern (ab 11 Uhr)
Spalinger Dampfschaukel für Kinder
Stephan´s Mini-Dampfbahn
Verpflegungsstand der Freiwilligen Feuerwehr Kandern
Fahrzeugausstellung
Lokmitfahrten
Fahrten mit der Handhebel-Draisine
Am Samstag Personenzug mit Güterbeförderung nach Wollbach mit Demonstration Güterumschlag mittels Kran (Abfahrt in Kandern um 11.30 und 14.30 Uhr)
Am Sonntag Dampfzugfahrten zwischen Kandern und Haltingen nach Fahrplan
Bahnhöfe Kandern und Haltingen sowie entlang der Strecke
Zweckverband Kandertalbahn