Schwimmbadsaison 2021
Am 12.09.2021 wurden die Tore des Freibads in Kandern zum letzten Mal in diesem Jahr für Besucher geöffnet. Die Schwimmbadsaison 2021 Endet nach 98 Tagen, nur 23.412 Besucher kamen in der Saison 2021.
Wie schon in der Vorsaison waren die Coronaregeln das Thema Nummer eins und hatten großen Einfluss auf den Freibadsommer 2021. Was darf man? Muss ich getestet sein? Wie alt darf der Test sein? Selbsttest? Luca APP? Wieviel Leute dürfen ins Schwimmbad? Wieviel Leute dürfen ins Becken? Aufmachen ohne Personenbeschränkung? Ja! Personenbeschränkung im Becken bleibt aber bestehen und damit auch das zählen der Leute in den Becken. Als dann endlich Normalität einzukehren schien, kam das schlechte Wetter.
Gegenüber dem im langjährigen Vergleich schon nicht so guten Vorjahren (Besucherrückgang 2020 um fast 50 Prozent) ging es dieses Jahr nochmals um 5.000 Besucher zurück. Verantwortlich dafür: Die teils wöchentlich geänderten Coronaregeln und natürlich der nasskalte Sommer.
Unter diesen Bedingungen sind die Zahlen positiv zu bewerten. Auch was die Freibadmitarbeitenden unter den herrschenden Bedingungen erreicht haben, kann stolz machen. Die sich ständig ändernden Regeln wurden schnellst möglich umgesetzt. In kurzer Zeit wurden neue Mitarbeiter eingestellt, um die Gäste im Schwimmbadbecken zu zählen. Das digitale Kassensystem wurde nach jeder Änderung neu gepflegt. Denn jede Änderung der Coronaverordnung führte auch zu einer Änderung im System.
Bis auf wenige Ausnahmen haben die Badegäste die Situation positiv angenommen, haben Verständnis gezeigt, aufeinander Rücksicht genommen und trotz allem ihren Spaß gehabt.
Rückblickend betrachtet war es die richtige Entscheidung das Bad zu öffnen. Auch wenn das Defizit gegenüber den Vorjahren natürlich noch größer sein wird.
Für die Saison 2022 liegt die Hoffnung wieder auf einem normalen Betrieb und das die Besucher das Bad wieder so annehmen wie in den Jahren zuvor.
Dank der Besucher konnten im Jahr 2021 Einnahmen aus Eintrittsgeldern in Höhe von 65.080 € erzielt werden – das sind nochmals 14.352 € weniger als im letzten Jahr. Das bedeutet 44.920 € unter den geplanten 110.000 €. Das Freibad bleibt ein Betrieb mit hohem Zuschussbedarf. Da wetter- und coronabedingt weniger Besucher ins Freibad kamen und natürlich einige Hygienevorschriften umgesetzt werden mussten, z.B. erhöhter Einsatz von Desinfektionsmittel, Erhöhung der Putzfrequenz, wird der Zuschussbedarf nochmal ansteigen.
Die Besucherzahlen teilen sich wie folgt auf:
|
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
Erwachsene |
32.610 |
27.208 |
27.553 |
37.190 |
29.138 |
16.822 |
13.356 |
Jugendliche (6-16) |
29.567 |
21.905 |
21.149 |
26.230 |
21.581 |
7.382 |
7.130 |
Kinder (3-5) |
|
|
|
|
|
2.107 |
1.825 |
Ermäßigt/Feriengäste |
|
|
|
|
|
1.165 |
878 |
Frei unter 3 Jahren |
|
|
|
|
|
250 |
223 |
Familie |
7.304 |
5.158 |
7.173 |
8.800 |
8.128 |
|
|
Insgesamt |
69.481 |
54.271 |
55.875 |
72.220 |
58.847 |
27.726 |
23.412 |
von diesen Schwimmbadbesuchern |
|
|
|
|
|
|
|
sind Mehrfachkarteninhaber: |
|
|
|
|
|
|
|
Erwachsene 12er Karten* |
463 |
310 |
363 |
420 |
366 |
|
|
Jugendliche 12er Karten* |
329 |
306 |
315 |
368 |
272 |
|
|
Erwachsene Saisonkarten* |
204 |
170 |
235 |
276 |
393 |
|
|
Jugendliche Saisonkarten* |
269 |
221 |
141 |
182 |
368 |
|
|
Familie Saisonkarten* |
88 |
88 |
70 |
104 |
121 |
|
|
Abendkarten Erwachsene |
623 |
2.043 |
1.559 |
1.460 |
1.972 |
|
|
Feriengäste |
55 |
106 |
122 |
130 |
245 |
|
|
Jugendliche + Feriengäste nach 18.00 Uhr* |
275 |
856 |
562 |
566 |
648 |
|
|
Kinder unter 6 Jahren |
3570 |
8914 |
6.754 |
5.942 |
8.408 |
|
|
* Anzahl verkaufter Karten |
|
|
Im Jahr 2021 wurden wie auch schon in der Saison 2020 keine Saison- und Mehrfachkarten ausgestellt.
Für das Jahr 2021 können nur Aussagen zu den Einnahmen durch Eintrittsgelder gemacht werden, da jetzt noch Ausgaben für das Jahr 2021 getätigt werden. Da die meisten Ausgaben Fixkosten sind, werden die Ausgaben sich auch zwischen– 450.000 -500.000 € belaufen. Somit wird der Kostendeckungsgrad dieses Jahr zwischen 15 % und 18 % betragen.
Jahr |
Einnahmen
in € |
Ausgaben
in € |
Differenz
in € |
Kosten- deckungsgrad in % |
2011 |
82.228 |
365.724 |
- 283.495 |
22,48 |
2012 |
92.344 |
360.252 |
- 267.908 |
25,63 |
2013 |
122.621 |
356.986 |
- 234.365 |
34,35 |
2014 |
86.506 |
336.956 |
- 250.450 |
25,67 |
2015 |
156.166 |
290.269 |
- 134.103 |
53,80 |
2016 |
133.425 |
335.180 |
- 201.755 |
39,81 |
2017 |
162.733 |
331.079 |
- 168.346 |
49,15 |
2018 |
150.380 |
480.326 |
-329.946 |
31.31 |
2019 |
149.721 |
407.541 |
-257.820 |
36,73 |
2020 |
107.504 |
466.220 |
-386.321 |
23,05 |
Positiv war auch die Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Melanie Eitel (www.schwimmschule-melanie-eitel.de). Es wurden über vier Wochen verschiedene Schwimmcamps im Freibad Kandern abgehalten. Hier wurde verschiedenen Altersklassen mit Begeisterung gefördert im Sportschwimmen. Auch nächstes Jahr wird es in den Sommerferien verschiedene Angebote geben.
Die Verpachtung des Kiosks hatte natürlich auch mit großen Einschränkungen und mit weniger Einnahmen zu kämpfen als in den zurückliegenden Jahren. Nähere Infos zum Kioskbetrieb kann Ihnen der Pächter Herr van der Vliet () geben. Das Schwimmbad wird jetzt für die Überwinterung fertig gemacht, damit es nächstes Jahr wieder unbeschadet in die – hoffentlich erfolgreiche und Corona freie – neue Saison starten kann.