Wir bitten Sie auch weiterhin um eine vorherige Terminvereinbarung!
Viele Anliegen lassen sich telefonisch, per E-Mail oder schriftlich erledigen - bitte nutzen Sie diese Möglichkeiten.
Im Bereich des Einwohnermelde-/Pass-/Gewerbeamtes wird eine vorherige Terminvereinbarung
dringend empfohlen. Bürger*innen, die einen Termin vereinbart haben, werden bevorzugt aufgerufen.
Es kann deshalb ohne Termin zu längeren Wartezeiten kommen.
Herzlich Willkommen in Kandern!
Entdecken Sie unseren sympathischen Erholungsort, gelegen im sonnenverwöhnten Dreiländereck von
Deutschland, Frankreich und der Schweiz - Wir sind der Süden!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Besuch unserer Homepage.
________________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________

Ukraine Hilfe in Kandern und im Landkreis Lörrach
Stadt Kandern
📧
📞 076 26 / 899 - 44
Für die Wohnsitzanmeldung ukrainischer Geflüchteter in Kandern bitten wir Sie vorab telefonisch (07626 / 899 - 21) oder per E-Mail () einen Termin zu vereinbaren. Dies dient zur Vereinfachung des Anmeldeprozesses vor Ort, da die Daten bereits vorab übersetzt und eingegeben werden können.
Landkreis Lörrach
📧
Weitere Informationen unter www.loerrach-landkreis.de/ukrainehilfe
Sonderhotline der Agentur für Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine
📞 0911 / 178 - 79 15 ACHTUNG KOSTENPFLICHTIG!
🕑 Montag bis Donnerstag von 8 - 16 Uhr & Freitag von 8 - 13 Uhr
(Anruf nicht gebührenfrei, da mit ukrainischem Mobilfunkvertrag keine 0800-Rufnummer anwählbar)
Mitarbeiter der Agenturen für Arbeit fungieren als erste Anlaufstelle für Geflüchtete, die Interesse an einer Arbeits- oder Ausbildungssuche haben. Die Beratung erfolgt in russischer und ukrainischer Sprache. Schwerpunkte bei der Information im Rahmen der Arbeitsaufnahme und Ausbildung sind die Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse und der Zugang zu Sprachkursen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter
- https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
- https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-DE/faq-art-de.html
- https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
- https://www.arbeitsagentur.de/ukraine
_______________________________________________________________________________________________________________