Stadtverwaltung aktuell
Bodenrichtwerte
Der Gutachterausschuss hat in seiner Sitzung vom 10.10.2019 die Bodenrichtwerttabelle im Bereich Kandern beschlossen.
Beitrags-, Gebühren- und Steuersätze
Die Übersicht über die wesentlichen Beitrags-, Gebühren- und Steuersätze aus dem Haushaltsplan enthält u.a. die Grundsteuersätze, die Hundesteuerbeträge, die Kindergartengebühr, die Kosten für den Schwimmbadeintritt, die Wasserversorgungs- und Abwassergebühren sowie die Kosten im Bestattungswesen.
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Wir lassen die Zukunft im Dorf!
Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bietet das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Brosig-Mies unter Tel. 076 26 / 899 - 43.
Klimaschutzpakt
3. Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Kandern wird neues TEB-Mitglied
Die Stadt Kandern ist bei der Vorstandssitzung vom 15. Januar 2021 als neues Mitglied in den Verein Trinationaler Eurodistrict Basel aufgenommen worden.
Information für Grundstücks - und Gebäudeeigentümer und Anwohner der Stadt Kandern zur vorsorglichen Überprüfung Ihrer privaten Rückstausicherung
Es kann im Rahmen der Kanalsanierung insbesondere bei starken Niederschlägen dazu kommen, dass die Abwasserkanäle in der Straße und auch die daran angeschlossenen Abflussleitungen auf Ihrem Grundstück, mehr oder weniger stark eingestaut werden.
In diesem Fall wird die satzungsgemäß von Ihnen geforderte Rückstausicherung (siehe § 20, Abwassersatzung vom 12.12.2015) zu Ihrem eigenen Schutz in Funktion treten, um eine Überflutung tiefliegender Gebäudeteile (z.B. Keller) zu verhindern.
Leitbildentwicklung der Stadt Kandern
Standortbestimmung und Vorschlag für das weitere Vorgehen
Zweckverband Breitbandversorgung
Auskunftsblatt für gewerbliche Kunden
Nutzungsvereinbarung für Glasfaser-Hausanschlüsse